(Bild: KPOPmagazin)
Da in Deutschland Weihnachten vor der Tür steht, freuen wir uns sicher alle bereits darauf. Aber wie ist es in Südkorea zu Weihnachten?
Traditionen
Anders als in anderen asiatischen Ländern macht in Südkorea das Christentum etwa 25-30 % der Bevölkerung aus. Aufgrund dessen hat Korea als eines der wenigen asiatischen Länder am 25. Dezember ebenso den Feiertag eingeführt.
In den meisten Kirchen findet zu Weihnachten ein Gottesdienst statt, der auch unter nicht christlichen Menschen immer beliebter wird. Möchte man etwas Gutes tun, kann man im Rahmen einer speziellen Kollekte für die älteren und armen Menschen in Heimen und Waisenhäusern sowie für Gefangene spenden.
Auf den Straßen und öffentlichen Gebäuden wird zur Weihnachtszeit an Weihnachtsdekoration nicht gespart. Viele Kaufhäuser sind mit großen, weihnachtlichen Displays ausgestattet. Das Stadtzentrum und die Brücken über dem Fluss Han glitzern dank zahlreicher Lichter.
Bei Südkoreanern darf der Weihnachtskuchen nicht fehlen. Dabei handelt es sich um einen Biskuit-Kuchen mit Sahne aus einer öffentlichen Bäckerei. Manchmal kann es auch eine Eistorte aus dem Geschäft sein.
Um auch Nordkorea ein Symbol des Friedens zu senden, befindet sich meist in der entmilitarisierten Zone (DMZ) ein öffentlicher Weihnachtsbaum.

Weihnachtskultur
Südkorea ist das einzige asiatische Land, das Weihnachten seit 1945 als Nationalfeiertag auch feiert.
In Deutschland ist es Brauch, Heiligabend mit der Familie zu feiern. In Korea ist das allerdings nicht der Fall – ganz im Gegenteil. Man trifft sich bei Veranstaltungen mit Freunden oder dem Partner. Die Familie wird aber natürlich nicht vergessen, denn das Neujahr wird grundsätzlich mit Verwandten gefeiert – also fast das Gegenteil zu den Bräuchen hierzulande.
Adventskalender und Weihnachtskränze, wie wir sie bei uns kennen, gibt es in Südkorea nicht.

Wie ist das koreanische Wort für Weihnachten?
Hier gibt es sogar zwei:
- Das Erste, was viele von euch wahrscheinlich kennen, ist 크리스마스 (keuriseumaseu)
- Das Zweite leitet sich von den chinesischen Schriftzeichen ab und heißt 성탄절 (seongtanjeol)
Wie wünscht man anderen auf Koreanisch Frohe Weihnachten? Auch hier gibt es mehrere Möglichkeiten:
1) 메리 크리스마스 (meri keuriseumaseu)
2) 크리스마스 잘 보내세요 (keuriseumaseu jal bonaeseyo)
3) 즐거운 크리스마스 (jeulgeoun keuriseumaseu)
4) 즐거운 크리스마스가 되기를 바랍니다 (jeulgeoun keuriseumaseuga doegireul barapnida)
Da sieht man, daß Weihnachten nicht gleich Weihnachten ist. Aber während man hier unbedingt mit Familie zusammen sitzen muss (ja in manchen Familien ist es ein Muss), trifft man in Südkorea eher Freunde. Ich mag dass, das da so kein Muss und Zwang herrscht an Weihnachten zusammen sitzen zu müssen.
[…] beantwortet uns die Frage: Was machen die meisten Südkoreaner zu Heiligabend? (Tipp: Weihnachten in Südkorea) […]